Besprechungen
Weihnachtsbücher (9 Titel)
Black, Birdie: Weihnachten nach Mass.
Ill. von Rosalind Beardshaw.
A. d. Engl. von Sophie Birkenstädt.
Hamburg: Carlsen, 2012.
Unpag., geb., Fr. 18.90.
(ISBN 978-3-551-51781-4).
Am Tag vor Weihnachten kauft der König einen grossen Ballen Stoff auf dem Markt. Dieser Stoff ist so rot und weich und weihnachtlich- genau richtig für einen Umhang für die Prinzessin. Den Stoffresten legt die Näherin vor die Hintertür. Da findet ihn das Küchenmädchen. Sie näht damit eine Jacke für ihre Mutter. Den erneuten Rest findet Danny Dachs und näht damit einen Hut für seinen Papa. Das Eichhörnchen Eddie näht Handschuhe für seine Frau. Und der letzte, winzige Rest reicht gerade noch für einen Schal für Billy, die kleine Maus.
Aus dem Stoff, der immer kleiner wird, entstehen so ganz viele Weihnachtsgeschenke, die so viele Bewohner des Königreiches glücklich machen. Dies hätte der König nie gedacht, als er den Stoff gekauft hat.
Die Geschenke werden immer kleiner, bereiten aber nicht weniger Freude. Am Ende sind alle glücklich.
Die Sprache ist sehr kindgerecht. Ideal für jüngere Kinder. Wiederholungen wie der Stoff ist rot und weich und weihnachtlich animieren zum Mitlesen.
Die liebevollen, ausdrucksstarken Illustrationen machen dieses Weihnachtsbuch zu einem wunderbaren Erlebnis.
K Weihnachten Bilderbuch. Ab 4, s.e. cr
Langen, Annette: Unsere eigene Weihachtsgeschichte.
Ill. von Marije Tolman.
Zürich: NordSüd, 2012.
Unpag., geb., Fr. 23.80.
(978-3-314-10101-4).
Wenn es draussen früh dunkel wird, spielen Mia und ihr kleiner Bruder Jona die Weihnachtsgeschichte nach. Mia ist Maria und Jona muss Josef sein. Manchmal weiss Jona nicht weiter, dann hilft ihm Mia, sagt ihm den Text vor und erklärt, was als nächstes passiert. Die Weihnachtsgeschichte wird dadurch sehr kindgerecht erzählt.
Auf den farbigen Bildern hat es viele liebevolle Details.
K Bilderbuch Weihnachten. Ab 5, e. CD
Schreiber-Wicke, Edith: Ihr Katerlein kommet. Auf Samtpfoten durch die Adventszeit.
Ill. von Carola Holland.
Stuttgart/Wien: Thienemann, 2012.
158 S., geb., Fr. 21.90.
(978-3-522-18291-1).
Witzig ist ein junger Kater, der bei Sarah und ihrer Mutter Tina lebt. Er spürt die Vorfreude der Menschen und kann sich doch noch nicht genau vorstellen, was Weihnachten ist. Max, der alte Kater von Guido hat schon viele Weihnachten erlebt. Obwohl er schon schlimme Erfahrungen mit Weihnachten gemacht hat, freut er sich darauf und begreift nicht ganz, weshalb Guido Weihnachten so hasst.
Sarah und Tina ziehen um und werden die neuen Nachbarn von Guido. Der mag aber keine Kinder und auch Max freut sich nicht gerade auf junge Konkurrenz.
Die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von Witzig und aus Sicht von Max erzählt. Beide Kater beobachten die Menschen sehr genau und kommentieren deren Verhalten witzig und altklug.
Es gibt im Buch ausser der Geschichte auch Bastelanleitungen und verschiedene Rezepte.
K Weihnachten. Ab 5, e. CD
Schreiber-Wicke, Edith: Ihr Katerlein kommet. Auf Samtpfoten durch die Adventszeit.
Gel. von Gerd Warmeling und Max Woithe.
Berlin: Der Audio Verlag, 2012.
Hörbuch, 1 CD, Fr. 20.50.
(978-3-86231-212-2).
Die CD ist eine leicht gekürzte Lesung des gleichnamigen Buches "Ihr Katerlein kommet". Die Geschichte wird von zwei Männern gelesen, die sehr unterschiedliche Stimmen haben. Die 24 Kapitel werden abwechselnd aus Sicht des jungen Katers Witzig (Stimme von Max Woithe) und des alten Katers Max (Stimme von Gerd Wameling) erzählt. Zwischen den Kapiteln erklingt jedes Mal Musik. Die Kapitel dauern etwa drei bis vier Minuten. In der CD-Hülle ist ein Rezept für einen Kinderpunsch abgedruckt. Wer noch mehr Rezepte möchte, sollte sich das Buch kaufen.
K Weihnachten. Ab 5, e. CD
Boje, Kirsten / Michaelis, Antonia / Inkiow, Dimiter: Die schönsten Weihnachtsgeschichten für fie Kleinen.
Ill. von Heike Vogel.
Hamburg: Ellermann, 2012.
123 S., geb., Fr. 18.90.
(978-3-7707-2485-7).
In diesem Buch gibt es 24 Geschichten verschiedener Autorinnen und Autoren zu Advent, Nikolaus und Weihnachten. Es gibt besinnliche und witzige Geschichten, sehr kurze und bis zu acht Seiten lange. Zu den Geschichten passend hat es viele hübsche Zeichnungen. Die Geschichten sind abwechslungsreich und gut verständlich und eignen sich bestens zum Vorlesen.
K Weihnachten. Ab 6, e. CD
Krüss, James: Die Weihnachtsmaus.
Gel. von Friedhelm Ptok und Annette Swoboda.
: Der Audio-Verlag, 2012.
Hörbuch, 1 CD, Fr. 15.90.
(978-3-86231-095-1).
Wer kennt sie nicht, die Geschichte, die in fast jedem Lesebuch zu finden ist, die Geschichte der Weihnachtsmaus! Plötzlich verschwinden Süssigkeiten, Schokoladenanhänger und Marzipankugeln auf unerklärliche Weise vom Tannenbaum und aus der Weihnachtsküche!
Auf der 59minütigen Hör-CD liest Friedhelm Ptok Geschichten zur Weihnachtszeit, liest Gedichte von singenden Engeln und mampfenden Tannen, erzählt Gechichten von Weihnachtselefanten und von der heiligen Nacht.
Alles sind Werke von James Krüss.
K Weihnachten. Ab 6, e. ms
Guhr, Constanze: Das wundervolle Weihnachtsbuch komplett von A bis Z.
Ill. von Constanze Guhr.
Stuttgart/Wien: Gabriel, 2012.
184 S., geb., Fr. 24.90.
(978-3-522-30305-7).
In diesem Buch findet man viel Interessantes rund ums Thema Weihnachten. Alles ist alphabetisch geordnet. Es werden Begriffe erklärt, verschiedene Bräuche beschrieben und aufgezeigt, seit wann diese Bräuche existieren. Manchmal hat es auch Platz für eigene Gedanken und Notizen. Es wird aber nicht nur informiert sondern es gibt auch Bastelideen, Rezepte und kleine Rätsel. Ausserdem hat es in diesem Buch mehrere Gedichte und Lieder.
K Weihnachten. Ab 8, e. CD
Holthausen, Luise: Weihnachten in der Klapperstrasse. Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln.
Ill. von Sabine Wiemers.
München: Pattloch, 2012.
90 S., geb., Fr. 17.90.
(978-3-629-01499-3).
Vor vier Wochen haben sich die Eltern von Miriam getrennt und deshalb ist sie zusammen mit ihrem Bruder und der Mutter umgezogen. Am neuen Ort sind die Nachbarn eigenartig und abweisend.
In der Religion reden sie über die Bedeutung des Spruches "Gib, so wird dir gegeben". Miriams grössster Wunsch ist es, dass ihre Eltern wieder zusammen kommen. Deshalb versucht sie zusammen mit ihrem Bruder diesen Spruch in ihrem neuen Zuhause umzusetzen und hofft, dass die Eltern sich dadurch wieder vertragen. Von nun an gehen sie freundlich auf ihre Nachbarn zu, versuchen zu helfen und laden das Nachbarsmädchen zum Spielen zu sich ein.
Die Geschichte ist spannend geschrieben. Immer dann, wenn es gerade sehr spannend ist und sich eine Veränderung abzeichnet, entet das Kapitel und erst am nächsten Tag erfährt man, wie es weiter geht. Zum Vorlesen muss man pro Tag etwa fünf Minuten berechnen.
K Weihnachten. Ab 8, e. CD
Stohner, Anu: Die Weihnachtsmäuse und das vergessene Dorf.
Ill. von Reinhard Michl.
München: Hanser, 2012.
153 S., geb., Fr. 14.90.
(978-3-446-24022-3).
In der Vorweihnachtszeit treffen sich die Waldtiere jeden Abend auf der grossen Waldlichtung und hören gebannt der kleinen Stadtmaus zu. Diesmal erzählt sie die Geschichte von Finsterlingen. Dort bekommen die Kinder schon seit vielen Jahren zu Weihnachten weder Plätzchen noch Geschenke. Der Grund, weshalb der Weihnachtsmann nicht mehr nach Finsterlingen geht, ist ein furchtbarer Drache, der im Finsterwald lebt. Als die Weihnachtsmäuse von Finsterlingen hören, wollen sie natürlich, dass auch diese Kinder richtig Weihnachten feiern können. Gemeinsam packen sie Geschenke ein und machen sich auf den Weg nach Finsterlingen.
Die Stadtmaus erzählt diese Geschichte in 24 Kapiteln. Immer genau dann, wenn es am spannendsten ist, macht sie eine Pause und alle Waldtier müssen bis zum nächsten Tag warten, um die Fortsatzung zu hören.
K Weihnachten. Ab 8, e. CD